NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Die Experten der Fachmedienbranche für fachverlagsspezifisches Management arbeiten ab sofort nicht länger als Kommission Betriebswirtschaft der Deutschen Fachpresse, sondern unter dem Namen <link management external-link-new-window>Kommission Management. Das hat der Vorstand der Deutschen Fachpresse auf seiner Sitzung Ende Juli auf eine Empfehlung der Kommission hin beschlossen. Er…

[mehr]

Sie informieren und illustrieren: Bewegte Bilder verwandeln auch komplexe Themen und Hintergründe aus Wirtschaft und Wissenschaft in spannende Geschichten. Für Fachverlage sind sie daher ein zunehmend wichtiges Medienformat, das als Web-TV und IP-TV immer stärker genutzt wird. Wie Fachmedienhäuser Bewegtbilder strategisch und effizient in ihr…

[mehr]

Fachmedienhäuser sind Brückenbauer: Über Länder-, Branchen- und Mediengrenzen hinweg schaffen sie Netzwerke für den Wissensaustausch, für Forschung und Bildung. Dabei bewegen sie Märkte und Menschen. Welche Ideen, Geschäftsmodelle und Strategien Fachmedienhäuser dazu entwickeln, dokumentiert das Jahrbuch „Fachmedien bewegen“ der Deutschen…

[mehr]

Wie Fachverlage dem Medienwandel begegnen, stellte Dr. Carsten Thies, Geschäftsführer Haufe-Lexware (Planegg) und Mitglied der Fachpresse-Kommission Betriebswirtschaft, auf den Buchtagen Berlin am 9. Juni im Rahmen eines Panels der Deutschen Fachpresse vor. Mehr als 60 Zuhörer verfolgten seinen Vortrag „Ist das Buch der Zukunft eine Software?“ und…

[mehr]

Den Mai schließen deutsche Fachmedienangebote mit einer erfreulichen Bilanz: Alle Einzelangebote und Netzwerke, die im Top 20-Ranking der Deutschen Fachpresse erfasst sind, konnten gegenüber dem Vormonat zusätzliche Besucher hinzugewinnen. So steigerte „heise online“ (Heise Verlag) die Nachfrage gegenüber April um mehr als 2.000.000 Besuche. Auch…

[mehr]

Den Wandel nutzen – Geschäfte ausbauen: Unter diesem Motto bündelte der Kongress der Deutschen Fachpresse am 24. und 25. Mai 2011 im Wiesbadener Kurhaus die Expertise von mehr als 40 Gastrednern aus Wirtschaft und Medien. Die Innovationsbereitschaft der Fachmedienbranche zeigte sich den über 500 Besuchern in vielen Beiträgen und ist Beleg dafür,…

[mehr]