Young Professionals' Media Academy 2024

Die Young Professionals' Media Academy ist das Training für Nachwuchskräfte in den Fachmedienhäusern. Wir machen den Fachpressenachwuchs und Quereinsteiger an drei Tagen fit für die Zukunft!

Die Young Professonals' Media Academy findet 2024 vom 23. bis 25. Januar nach 3 Jahren wieder als Präsenzveranstaltung statt. Veranstaltungsort ist das Haus des Buches, Sitz des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, mitten im Zentrum von Frankfurt am Main.

Anmeldungen sind per E-Mail bei Martina Seiring möglich. 

Teilnehmen können ausschließlich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in Mitgliedsunternehmen der Deutschen Fachpresse tätig sind. Die Teilnahme kostet pro Person 1.450 Euro zzgl. 19 % Mehrwertsteuer. 

Anmeldeschluss ist am 12. Januar 2024. Die verfügbaren Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine Buchungsbestätigung und die Rechnung. Der Rücktritt ist bis zum 12. Januar 2024 kostenfrei möglich. Stornierungen müssen schriftlich vorgenommen werden. Bei Annullierung der Anmeldung nach dem 12. Januar 2024 wird die volle Teilnehmergebühr fällig. Die Benennung einer Ersatzperson für verhinderte Teilnehmer ist möglich. Programmänderungen aus aktuellem Anlass bleiben vorbehalten.

Folgende Referent:innen werden u.a. dabei sein:


Konkrete Beispiele, gemeinsame Diskussionen

Wir machen den Fachpressenachwuchs und Quereinsteiger an drei Tagen fit für die Zukunft. Der Anspruch des Nachwuchstrainings: die künftigen B2B-Medien-Experten inhaltlich und methodisch vorbereiten, um Innovationen voranzutreiben sowie neue Geschäftsfelder erkennen und besetzen zu können. So werden sie für ihren Arbeitsalltag gestärkt und für die Veränderungen der Zukunft sensibilisiert. Die YPMA legt dabei viel Wert auf Praxisnähe. Nicht nur theoretisches Wissen wird von den Referentinnen und Referenten weitergegeben, sondern sie stellen auch konkrete Beispiele und Anwendungsfälle vor, die gemeinsam diskutiert werden.

Ein starkes Netzwerk

Der intensive Austausch der Teilnehmenden untereinander ist ein wichtiger Programmbestandteil. Die bei der YPMA geknüpften Kontakte können ein ganzes Berufsleben halten und machen jeden Einzelnen sowie die gesamte Branche stärker. Deshalb bietet die Deutsche Fachpresse den Alumni Möglichkeiten, in Kontakt zu bleiben, zum Beispiel beim jährlichen Treffen für alle YPMA-Absolventen bei den B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse und virtuellen Alumni-Treffen. Dabei lernen sich auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Jahrgänge kennen.

Die YPMA 2024 ist offen für maximal 25 Teilnehmende. Damit ist eine konzentrierte und einzigartige Arbeitsatmosphäre des erfolgreichen Nachwuchsformats auch im kommenden Jahr garantiert. Sie wird von der Deutschen Fachpresse in Kooperation mit dem Ausschuss für Verlage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und dem mediacampus Frankfurt organisiert.

Impressionen von der YPMA 2020

Alle Fotos: (c) Fernando Baptista