Studie „Glaubwürdigkeit und Relevanz: Fachmedien in Zeiten von Corona“ der dfv Mediengruppe | mehr
Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) in Wirtschaft und Verwaltung | mehr
Studie "B2B-Wertewelten". Moderne Fachmedien sind wichtige Werkzeuge zur eigenständigen Reduktion von Komplexität, die vom Entscheider zunehmend gewünscht wird. Dies ist ein zentrales Ergebnis der neuen Studie "B2B-Wertewelten", die die dfv Mediengruppe gemeinsam mit dem Forschungsinstitut "nextpractice" durchgeführt hat. 132 Top-Entscheider wurden nach ihren persönlichen Wertmaßstäben befragt und auf dieser Grundlage die Funktion von Fachmedien genau unter die Lupe genommen. "B2B-Wertewelten" baut auf den Ergebnissen der Studie "Verdammt nah dran" auf, die die dfv Mediengruppe im Jahr 2010 vorgestellt hatte. | mehr
Studie "Verdammt nah dran". Fachmedien sind Relevanzfilter, entschleunigen den Arbeitsalltag und vermitteln Heimatgefühl – das sind die Kernaussagen einer Studie, die das Münchener Institut HTP Concept im Auftrag der dfv Mediengruppe im Frühjahr 2010 durchgeführt hat.
internet facts, monatlich erscheinende Markt-Media-Studie von der AGOF (Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung) | mehr
Arbeitsgemeinschaft LA Med, Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen (aktuell: LA Dent 2016, LA-MED Facharzt-Studie 2016) | mehr
Die Print-Wirkt-Seite der Schweizer Medien mit vielfältigen Informationen rund um die Wirkung von Printmedien, auch speziell zu Fachmedien | mehr