DIE KOMMISSION VERANSTALTUNGEN
Ziel der Kommission Veranstaltungen ist es, das für viele Fachmedienhäuser wichtige Geschäftsfeld Veranstaltungen umfassend zu beleuchten. Digitale Events, Seminare, Fachtagungen, Messen, Kongresse und Preisverleihungen sind mittlerweile zum festen Standbein vieler Medienanbieter geworden. Wie können diese noch erfolgreicher gemacht werden? Wie umgehen mit den Herausforderungen in einer Zeit, in der physische Treffen nur bedingt möglich sind? Diese Fragen erörtert die Kommission Veranstaltungen bei ihren Treffen aus den verschiedensten Perspektiven.
Diese Themen werden aktuell in der Kommission behandelt:
- Welche neuen und innovativen Veranstaltungsformate gibt es und was macht diese erfolgreich?
- Was muss eine gute Veranstaltungssoftware leisten, um den vielfältigen Anforderungen der Veranstaltungsabteilung gerecht zu werden?
- Wie lassen sich fähige Mitarbeiter für den Eventbereich finden?
- Wie werden Eventabteilungen am besten in Verlagsstrukturen eingebunden?
- Wie misst man den Erfolg von Events jenseits des Umsatzes?
- Wie können Events mit Smart Data weiterentwickelt werden?
Mission Statement der Kommission Veranstaltungen:
"Wir sind ein Netzwerk von Expertinnen und Experten sowohl für Live- und Face-to-Face-Kommunikation als auch für neue digitale und vernetzte Lernerlebnisse. Wir verstehen uns als Event-Architekten, die mit Leidenschaft emotionale und nachhaltige Erlebnisse für Menschen im professionellen Umfeld kreieren.
Wir stehen für das wirtschaftliche Potenzial des Eventgeschäfts in Fachmedienhäusern und treiben dies kontinuierlich voran. Wir teilen unser Wissen rund um erfolgreiche Formate, Vermarktungsstrategien, Trends und Tools gerne untereinander und miteinander, weil wir alle davon profiotieren und es uns besser macht."
Einige ihrer Erkenntnisse hat die Kommission in einem Yellow Paper „Veranstaltungen als Businesstreiber in Fachverlagen“ zusammengefasst.
Der Kommission gehören an:
- Vorsitzende: Esther Friedebold, Vincentz Network, Hannover
- Christiane Bowinkelmann, Erich Schmidt Verlag, Berlin
- Tanja Ferstl, Walhalla Fachverlag, Regensburg
- Thomas Kohlhage, B. Behr's Verlag, Hamburg
- Alexandra Semich, Handelsblatt Fachmedien GmbH
- Martina Schönenberg, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln
- Nicola Wunderlich-Dagli, Beuth Verlag, Berlin
- Vom Vorstand: Holger Knapp, Sternefeld Medien
