DIE KOMMISSION DIGITALE MEDIEN
Die Kommission Digitale Medien beschäftigt sich mit allen digitalen Themen und Fragestellungen, die im Umfeld von Medienunternehmen aufkommen. Das reicht von digitalen Kundenlösungen bis hin zu Fragestellungen zu Data Privacy. Die Kommission und deren Mitglieder verstehen sich dabei als Trendscout und Ratgeber untereinander und für die Mitgliedsunternehmen. Die Kommission hat den Anspruch Themen aufzunehmen und zu bewerten und Wissen und Austausch untereinander und innerhalb der Fachmedienbranche zu stärken – sei es durch offene Webmeetings, durch Vorträge auf den „B2B Media Days“, durch Referentenbeiträge bei der „Young Professionals' Media Academy“ oder die Teilnahme in der Vorjury zum "Fachmedium des Jahres". Die Mitglieder der Kommission kommen aus den verschiedensten Fachgebieten, sie alle vereint das Interesse und das Wissen zu digitalen Fragestellungen. Die Bandbreite in den Tätigkeitsfeldern wird ausdrücklich als Mehrwert gesehen und ermöglicht Weitblick und Vielfalt.
Die Kommission sendet zudem Vertreter:innen in den IVW „Organisationsausschuss Online“ und steht im Austausch mit der Interessengruppe (IG) Digital im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Arbeitsgruppe Live-Videostreaming, Webinare und Web-TV
Aus der Kommission Digitale Medien ging im März 2016 eine eigene Arbeitsgruppe hervor, die sich speziell mit den Themengebieten Live-Videostreaming, Webinare und Web-TV beschäftigt. Die Arbeitsgruppe ist ein weiteres Kooperationsprojekt mit der IG Digital im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Mitarbeiter aus Mitgliedsverlagen der Deutschen Fachpresse sind eingeladen, sich in diese Arbeitsgruppe einzubringen. Die Mitgliedschaft in einer Kommission der Deutschen Fachpresse ist hierfür nicht Voraussetzung. Weitere Informationen zur AG Live-Videostreaming, Webinare & Web-TV hier.
Arbeitsgruppe Social Media
Social Media in Fachmedienhäusern gewinnt zunehmend an Relevanz. Doch was sind die Ziele und wie misst man den Erfolg? Das sind nur zwei von vielen Fragen, denen die "Arbeitsgruppe Social Media“ nachgeht, die im Juli 2017 aus der Kommission Digitale Medien hervorgegangen ist. Mitarbeiter aus Mitgliedsunternehmen der Deutschen Fachpresse sind eingeladen, sich in diese Arbeitsgruppe einzubringen. Die Mitgliedschaft in einer Kommission der Deutschen Fachpresse ist hierfür nicht Voraussetzung. Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe Social Media hier.
DER KOMMISSION GEHÖREN AN:
- Kommissionsvorsitzender: Steffen Meier, Digital Publishing Report
- Jan-Klaus Beckmann, Beckmann Verlag
- Axel Burkert, Alfons W. Gentner Verlag
- Frank Eberle, Schlütersche Verlagsgesellschaft
- Annika Egloff-Schoenen, Fachverlag Dr. Helmut Arnold
- Johannes Gaide, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
- Whitney Johnson, Haufe-Lexware
- Gordon Krause, Beuth Verlag
- Tim Kröner, VDI Verlag
- Dr. Arno Langbehn, Behr's GmbH
- Michael Pradel, Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker
- Wolfgang Saam, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
- Wolfgang Walz, Wiley-VCH Verlag
- Marco Weiß, Freizeit Verlag
- Julian Windscheid, Holzmann Medien
- Susanne Woggon, Tropal Media
- Vom Vorstand: Thomas Dohme, Goethe + Schweitzer
Das nächste Treffen der Kommission finden Sie unter Termine.
AKTUELLE PUBLIKATIONEN DER KOMMISSION
- Blitzumfrage "Digitale Werbung" (PDF, 2017)
- Yellow Paper "Datenbanken und Crossmedia-Angebote – Praxistipps für Produkt- und Projektmanager" (PDF, 2016)
- Yellow Paper "Geschäftsmodell Web-Video" (PDF, 2015)
- Yellow Paper Beispiel-Impressum für Verlags-Homepages (PDF, 2015)
- Blitzumfrage "Kennzahlen" (PDF, 2015)
- Blitzumfrage "Entwicklung Digitaler Produkte" (PDF, 2013)
- Blitzumfrage "Paid Content" (PDF, 2013)
- Blitzumfrage "Social Media" (PDF, 2012)
- Blitzumfrage "Mobile Content" (PDF, 2011)
- Blitzumfrage "Online-Werbung" (PDF, 2010)
Sie möchten selbst an der nächsten Blitzumfrage teilnehmen und sich für die Branche engagieren? Lassen Sie sich einfach bei Martina Seiring in den Adresspool eintragen.