PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN FACHPRESSE

Mit Mut zur Veränderung, strategischer Vernetzung und Zielgruppenkenntnis erfolgreiche Medien machen: Wie deutschen Fachverlagen das gelingt, stand im Fokus des Kongresses der Deutschen Fachpresse am 14. und 15. Juni 2012. Erstmals fand der Kongress mit neuem Konzept, mehr als 45 Gastrednern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien und rund 550…

[mehr]

Rund 400 Fachverlage, 3.900 Fachzeitschriften, über 1.000 Fachinformationsportale und 640.000 lieferbare Fachbücher sowie ein Branchenumsatz von mehr als 3 Milliarden Euro: Der Verein Deutsche Fachpresse steht als zentrale Plattform der Fachmedienhäuser für die moderne Medienbranche, die in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik…

[mehr]

Für herausragende fachjournalistische Arbeiten wurde heute der „Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse – Fachjournalist des Jahres“ verliehen. Mit dem Preis zeichnet die Deutsche Fachpresse in Kooperation mit der Karl Theodor Vogel Stiftung (Würzburg) fachjournalistische Beiträge aus, die aktuelle Fach- und Branchenthemen hervorragend…

[mehr]

Die Besten 2012 stehen fest: Die elf Sieger des Awards<link fachmedien-sieger-2010 external-link-new-window> „Fachmedien des Jahres 2012“ der Deutschen Fachpresse wurden heute im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Essen bei einer festlichen Gala bekannt gegeben und geehrt. Mit dem Preis zeichnet die Deutsche Fachpresse einmal jährlich die besten deutschen Fachmedienangebote aus. „Die in…

[mehr]

Stefan Rühling, Vorsitzender der Geschäftsführung Vogel Business Media (Würzburg), ist neuer Sprecher der Deutschen Fachpresse. Er wurde heute im Rahmen der ersten Sitzung des <link vorstand0 external-link-new-window>neuen Vorstands der Deutschen Fachpresse für das Amt gewählt und löst Karl-Heinz Bonny (Landwirtschaftsverlag, Münster) ab, der seit 2009 Sprecher der Deutschen Fachpresse…

[mehr]

Wie Fachmedienhäuser aus ihrem umfassenden Wissensfunds neue Angebote für Kunden entwickeln können, ist unter dem Titel „Monetarisierungs-Strategien“ zentrales Thema des Kongresses der Deutschen Fachpresse 2012. „Gegen den Trend, für Informationen kein Geld mehr auszugeben, können deutsche Fachverlage weiterhin auf die Zahlungsbereitschaft von…

[mehr]
  • Mareike Petermann

    Kommunikation & Presse
    Verein Deutsche Fachpresse
    Büro Frankfurt
    Braubachstraße 16
    60311 Frankfurt am Main
    E-Mail:
    Telefon:+49 (0)69 - 1306 - 378