NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Kongress Startseite Aktuell Presse

Ausgezeichnete Fachmedienvielfalt 2025: Deutsche Fachpresse zeichnet die besten deutschsprachigen Fachmedienangebote aus

„Fachmedium des Jahres 2025“ in acht Kategorien ausgezeichnet / Neue Kategorie „Bester Newsletter“ und „Sonderpreis innovative Contentlösung“ / Preisverleihung am Abend bei den B2B Media Days 2025 im Palais in der Kulturbrauerei Berlin

Die Gewinner des Awards „Fachmedium des Jahres 2025“ am Abend auf der Bühne der B2B Media Days 2025. Foto: Monique Wüstenhagen

Fachmedienhäuser punkten mit einem breiten Spektrum an Formaten um ihre Zielgruppen umfassend und punktgenau zu informieren – von klassischen Fachzeitschriften über Newsletter und Podcasts bis hin zu Workflow-Lösungen und Events. Mit fundierten Inhalten und praktischer Relevanz leisten sie einen entscheidenden Beitrag für das berufliche Weiterkommen und die Entwicklung ihrer Nutzer:innen sowie für die Branche insgesamt. Die herausragendsten Angebote der Fachmedienanbieter zeichnet die Deutsche Fachpresse deshalb mit dem Award „Fachmedium des Jahres 2025“ aus. In acht Kategorien wurde die Vielfalt der Fachmedienlandschaft gewürdigt – neu in diesem Jahr: die Kategorie „Bester Newsletter“. Außerdem wurde in diesem Jahr ein „Sonderpreis für innovative Contentlösung“ verliehen, bei dem KI auf überzeugende Weise integriert wurde. Die feierliche Preisverleihung war ein Höhepunkt am Abend der B2B Media Days 2025 – Kongress der Deutschen Fachpresse, die heute in Berlin stattfanden.

„Wir sind jedes Jahr wieder aufs Neue von den Award-Einreichungen beeindruckt“, sagt Bernd Adam, Geschäftsführer der Deutschen Fachpresse und Mitglied der Award-Jury. „Die Fachmedienbranche zeichnet sich durch Kreativität und Innovationsgeist aus. Neue Medienformate werden mutig erschlossen und bestehende Medien mit Leidenschaft optimiert und modernisiert.“

Die Gewinner und Shortlist-Platzierten in den einzelnen Kategorien


Beste Fachzeitschrift (bis 1 Mio. € Umsatz)

LohnXpert
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG

Shortlist-Platzierung: Naturheilpraxis – Fachzeitschrift für Naturheilkunde, Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG / KOMPASS, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG / Automation NEXT, Verlag Moderne Industrie GmbH

 

Beste Fachzeitschrift (über 1 bis 2,5 Mio. € Umsatz)

Altenpflege – Gemeinsam besser 
Vincentz Network GmbH & Co. KG

Shortlist-Platzierung: pt Zeitschrift für Physiotherapeuten, Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG / Die PTA in der Apotheke, Umschau Zeitschriftenverlag GmbH

 

Beste Fachzeitschrift (über 2,5 Mio. € Umsatz)

Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) 
Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. KG

Shortlist-Platzierung: Land & Forst, Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH / Pharmazeutische Zeitung, Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH

 

Bester Podcast

Die Rechtslage, der LTO-Podcast von Wolters Kluwer
Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Shortlist-Platzierung: FeuerTrutz On Air, RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG / Ansteuern, NWB Verlag GmbH & Co. KG

 

Beste Veranstaltung

expopharm
Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH

Shortlist-Platzierung: BIM World MUNICH, Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co. KG / DRG|FORUM – Der Klinik-Kongress, Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH

 

Beste Website/Beste App

tax & bytes Website 
NWB Verlag GmbH & Co. KG

Shortlist-Platzierung: top agrar Online, Landwirtschaftsverlag GmbH / DIE PTA, Umschau Zeitschriftenverlag GmbH

 

Beste Workflow-Lösung

Velaro 
Reguvis Fachmedien GmbH

Shortlist-Platzierung: COCO (inkl. COCO Vet und COCO Handwerk), Schlütersche Marketing Holding GmbH / Compliance-Plattform „manageforwork“, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG

 

Bester Newsletter

LTO Daily, der LTO-Newsletter von Wolters Kluwer
Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Shortlist-Platzierung: watts up community, Holzmann Medien GmbH & Co. KG / Spotlight der DLG-Mitteilungen, Max-Eyth-Verlagsgesellschaft

 

Sonderpreis innovative Contentlösung

FRAG DEN GRÜNEBERG - Das Chat-Book von C.H.BECK  
Verlag C.H.Beck oHG

 

Alle Sieger dürfen das Signet „Fachmedium des Jahres 2025“ führen und für ihre Kunden- und Leser:innenkommunikation nutzen. 

Die Sieger der acht Kategorien und des Sonderpreises wurden in einem zweistufigen Bewertungsverfahren mit Vor- und Hauptjury, mit insgesamt 14 Mitgliedern, bestimmt. Die Jurymitglieder setzen sich aus namhaften Vertreterinnen und Vertretern der Verlags- und Medienbranche zusammen. 


Die Gewinner mit Jurybegründung, die Shortlister und weitere Informationen zum Award finden Sie hier: deutsche-fachpresse.de/awards/fmdj2025 

Siegerfotos finden Sie hier: b2b-media-days.de/service/presse