NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

In Kooperation mit der Deutschen Fachpresse bietet die Frankfurter Buchmesse im Oktober Fachverlagen erstmals die Möglichkeit, mit unterschiedlich großen Modulen in einer Gemeinschaftspräsentation auf der Buchmesse dabei zu sein. Die Gemeinschaftspräsentation Fachmedien wird zukünftig als neues Element das <link internal-link>Zentrum Fachmedien in der Halle 4.2…

[mehr]

Anlässlich des diesjährigen Fachpresse-Kongresses bietet die Deutsche Fachpresse in einem gemeinsamen Projekt mit dem Verlag Eugen Ulmer (Stuttgart) eine mobile Website rund um den Kongress an. Das Angebot umfasst Informationen zum Tagesprogramm, zu Referenten und dokumentiert mit einer Twitter-Wall die aktuelle Twitter-Diskussion. Der Hashtag zum…

[mehr]

Den April schließen deutsche Fachmedienangebote mit einem Rückgang bei den Visits ab: Gegenüber den starken Vormonaten haben sie im Ostermonat, den viele Berufstätige für einen Urlaub nutzten, Besucher verloren. Einzige Ausnahme: Das Portal „Detail Zeitschrift für Architektur und Baudetail“ (Institut für internationale Architekturdokumentation)…

[mehr]

Veranstaltungen haben Konjunktur, besonders in Fachverlagen. Doch für ein erfolgreiches Geschäft mit Seminaren, Kongressen und Messen sind in Fachmedienhäusern gute Markt- und Mitbewerberkenntnisse gefragt. Wie diese mithilfe von Interviews und Fragebögen gewonnen werden können, erläutert die Kommission Veranstaltungen der Deutschen Fachpresse im…

[mehr]

Durch Investitionen in hochwertige Zeitschriften, Fachbücher, Events sowie vielfältige digitale und mobile Angebote konnten deutsche Fachmedienhäuser das Jahr 2010 mit einem positiven Ergebnis abschließen. Um 0,8 Prozent wuchs der Branchenumsatz auf insgesamt 3,03 Milliarden Euro. Im Vorjahr mussten die Verlage noch einen Umsatzrückgang von 4,2…

[mehr]

Die Kommission Online der Deutschen Fachpresse ruft zu einer aktuellen, schnellen Meinungsumfrage auf – diesmal zum Thema "Mobile-Content". Alle in den Mitgliedsverlagen für dieses Thema Verantwortlichen sind herzlich aufgerufen, sich bis zum 31. Mai 2011 zu beteiligen. Die Ergebnisse werden ca. Mitte Juni auf der Website sowie im LETTER in…

[mehr]