NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Trotz der Vielzahl neuer Technologien haben E-Mails längst nicht ausgedient. Wie der aktuelle New Media Report zeigt, ist E-Mailing derzeit der einzige digitale Kommunikationskanal, der weiterhin von fast allen Konsumenten genutzt wird. In seiner Februar/März-Ausgabe fokussiert der Report die anhaltenden Vorteile von E-Mails und zeigt an Hand von…

[mehr]

Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen im Januar durch die Bank alle deutschen Fachmedienangebote erfreuliche Zugewinne. Traktorpool weist einen Zuwachs von über 370.000 zusätzlichen Besuchern auf (+ 18 Prozent) und bleibt damit vor dem Gabler Wirtschaftslexikon auf Platz 2 des Rankings. Haufe.de rückt mit 460.000 mehr Visits (+51 Prozent) im…

[mehr]

Vom 31. Januar bis 2. Februar wurde es wieder laut in Frankfurt: Bereits zum zweiten Mal brachte die Young Professionals' Media Academy (YPMA) der Deutschen Fachpresse über zwanzig Teilnehmer zusammen und eröffnete einen intensiven Dialog zwischen Experten und Nachwuchs.

Die 21 Teilnehmer aus unterschiedlichen Fachmedienhäusern erwartete von 31.…

[mehr]

Das ist das Ergebnis der neuesten Blitzumfrage der Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. 72 Prozent der befragten Fachverlage sind der Ansicht, dass sich Paid Content in Zukunft durchsetzen wird.

Bereits jetzt werden viele Bezahlinhalte für PCs, Notebooks und Tablets angeboten. Paid Content für Smartphones wird nur von 28 Prozent der…

[mehr]

Studentenleben in den Räumen der Deutschen Fachpresse. Im Januar besuchten Studierende des Hochschullehrgangs "Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation" der Fachhochschule Würzburg Schweinfurt die Deutsche Fachpresse. Dort informierten sie sich über Aufgaben, Strukturen und derzeitige Projekte des Verbands. Geschäftsführer Bernd Adam…

[mehr]

Der Wandel der Mediennutzung hat "Change" von einer Ausnahme- längst zu einer Standardsituation in Unternehmen gemacht. Zahllose Neuerungen verändern die Basis-bedingungen bestehender Geschäftsmodelle, deren bewährte Regelwerke nicht mehr schnell genug greifen. Um hier erfolgreich gegenzusteuern, müssen Change-Prozesse stattfinden, die aktiv…

[mehr]