NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Der Online-Videomarkt wächst – die Zahl der Angebote und der Nutzer, die Länge der Videos und die Höhe der Werbeausgaben bewegen sich stetig nach oben. Wir verlage davon profitieren können, ist Schwerpunktthema des aktuellen des „New Media USA Report“. In der Aprilausgabe des monatlichen Newsletters erläutert Gastautorin Jutta Echterhoff (very.tv),…

[mehr]

Die B-to-B-Kommunikatoren sind wohlgestimmt: Mehr als drei Viertel der Marketing- und Mediaentscheider in Unternehmen und Agenturen und der Anzeigenleiter in Fachverlagen rechnen mit positiven Aussichten für die deutsche Wirtschaft, für ihr eigenes Unternehmen – und vor allem – für die Etats der B-to-B-Kommunikation. Das geht aus der aktuellen…

[mehr]

Frische Formate für neue Ideen: Der Kongress der Deutschen Fachpresse, das Jahrestreffen der Fachverlage in Deutschland, tritt in diesem Jahr mit einem neuen Konzept an. Zusätzliche Programmelemente wie das Executive Dinner für Verlagsmanager und moderne Dialogformen wie das Business Frühstück, bei dem sich die Teilnehmer zu Schwerpunktthemen…

[mehr]

Social Media-Anwendungen haben für die Mehrzahl deutscher Fachverlage einen hohen Stellenwert und werden in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen. Das zeigt eine aktuelle Blitzumfrage der Kommission Digitale Medien zum Themenfeld Social Media.

Mit 83 Prozent nutzt heute eine große Mehrheit der Fachmedienhäuser in Deutschland Social Media, und zwar…

[mehr]

Ein Highlight der größten Print-Media-Messe der Welt, der drupa in Düsseldorf, wird wieder der drupa cube sein. Im Veranstaltungszentrum der Messe wird sich vom 3. bis 15. Mai alles um die Trends in der Druckkommunikation drehen. Eingeladen sind Printbuyer, Marketing-Entscheider, Werbungtreibende, Verlage und Kreative. Die Deutsche Fachpresse ist…

[mehr]

Die Bewerbungsphase für den Branchenaward „Fachmedien des Jahres 2012“ ist abgeschlossen: Mit insgesamt 65 Einreichungen liegen die Teilnehmerzahlen leicht über dem Vorjahresniveau (2011: 62 Bewerbungen). Die Titel spiegeln die ganze Bandbreite der Fachmedien in Deutschland wider – erstmals sind neben Printmagazinen und Onlineportalen auch mobile…

[mehr]