PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN FACHPRESSE

Die immer dynamischere Medienwelt stellt die tradierten Geschäftsmodelle der Verlage vor große Herausforderungen. Die wachsende Wettbewerbsintensität bedingt engere Margen für die Verlage, gleichzeitig steigt die Komplexität aufgrund zusätzlicher Kanäle und Produkte. Für Fachmedienhäuser gilt es deshalb nicht nur das jeweilige Produktangebot den…

[mehr]

Der Werbemarkt im Fokus: Welche Strategien in der Marketingkommunikation zum Erfolg führen, zeigten unter dem Motto "Erfolgreiche Kommunikationslösungen für B2B-Märkte" deutsche Fachmedienhäuser am Kongress der Deutschen Fachpresse am 14. und 15. Mai 2014 in Essen. Mit mehr als 40 nationalen und internationalen Rednern aus Wirtschaft, Wissenschaft…

[mehr]

Die Top-Fachmedienangebote des Jahres stehen fest: In 11 unterschiedlichen Kategorien wurden die Sieger des Awards "Fachmedium des Jahres 2014" der Deutschen Fachpresse heute im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Essen bei einer festlichen Abendveranstaltung ausgezeichnet. Mit der kompletten Neugestaltung des Awards, wurde der Preis…

[mehr]

Für herausragende fachjournalistische Arbeiten wurde heute der "Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse – Fachjournalist des Jahres" verliehen. Mit dem Preis zeichnet die Deutsche Fachpresse in Kooperation mit der Karl Theodor Vogel Stiftung (Würzburg) seit 2005 gemeinsam zum zehnten Male fachjournalistische Beiträge aus, die aktuelle…

[mehr]

Wie Fachmedienhäuser ihre inhaltlichen Stärken erfolgreich in der Marketingkommunikation ausspielen, zeigt unter dem Titel "Erfolgreiche Kommunikationslösungen für B2B-Märkte" der Kongress der Deutschen Fachpresse 2014. "Fachmedienhäuser überzeugen mit hoher Kundenorientierung und großer Marktnähe – das belegt nicht zuletzt die…

[mehr]

"Wir fordern ein Optionsrecht zur Umsatzsteuer bei Bildungsleistungen und Seminaren in der Mehrwertsteuersystemrichtlinie. Nur so kann die EU-weite Umsetzung sowohl den Interessen der gewerblichen als auch der öffentlichen Anbieter von Bildungsleistungen sowie deren Nutzern gerecht werden." Dies erklärten die im Verband Deutscher…

[mehr]
  • Mareike Petermann

    Kommunikation & Presse
    Verein Deutsche Fachpresse
    Büro Frankfurt
    Braubachstraße 16
    60311 Frankfurt am Main
    E-Mail:
    Telefon:+49 (0)69 - 1306 - 378