Ein Impressum auf Verlags-Homepages ist mittlerweile Standard. Jedoch gibt es immer wieder einzelne Punkte, die gerade für Abmahner noch Angriffsflächen bieten. Deswegen ist es nach wie vor extrem wichtig, viel Aufmerksamkeit in die Details der Impressumsangaben zu stecken. Dies gilt insbesondere für Impressumsangaben auf Social-Media-Plattformen,…
Sie stehen für Vielfalt, Mut zu Neuem und Kompetenz: Wie das Innovationsspektrum herausragender Fachmedien und ausgezeichnete fachjournalistische Expertise aussehen, das zeigen jährlich die Gewinner der Awards "Fachmedium des Jahres" und "Fachjournalist des Jahres". Ab sofort können sich Fachmedienhäuser und Fachjournalisten wieder für die…
Fachmedien sind weiterhin die wichtigste berufsbezogene Informationsquelle der professionellen Entscheider in Deutschland. Das zeigt die B2B-Entscheideranalyse 2014/15 der Deutschen Fachpresse, die aktuell veröffentlicht wurde. Ein Kernergebnis: Insgesamt werden mit gedruckten und digitalen Fachmedien 94 Prozent der B2B-Kernzielgruppe erreicht. Die…
Themen wie CRM und Big Data sind seit Jahren bekannte Schlagworte, deren konkrete Anwendungspotenziale gerade in Fachmedienhäusern zunehmend erkannt werden. Um ihre Mitgliedsverlage zu diesem Themenspektrum ab sofort auch auf Vereinsebene stärker zu vernetzen und Kompetenzen zu bündeln, hat die Deutsche Fachpresse die neue Kommission…
Die zunehmende Vielfalt an digitalen Verlagsprodukten, neue Wettbewerber und die wachsende Internationalisierung der Geschäftsfelder treiben die Dynamik der Medienbranche stetig an. Das wirkt sich auch auf die Rahmenbedingungen des Urheberrechts aus, dessen Nutzungsformen immer vielfältiger werden.
Stabilität und Wachstum beim Elektronischen Publizieren: Der New Index Elektronisches Publizieren steigt 2014 auf 13,4 Zähler (2013: 13,1). Wesentlicher Wachstumstreiber ist die positive Entwicklung im Bereich der Fachmedien. Branchenexperten sehen einen stabilen Wachstumstrend bei Umsätzen, Reichweite und Produktportfolio im digitalen Mix. Das…