NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Startseite Aktuell

Die Deutsche Fachpresse auf der Frankfurter Buchmesse 2014

Fachaustausch für Fachmedienmacher: Am 9. Oktober 2014 lädt die Deutsche Fachpresse von 12.15 bis 14 Uhr wieder zu ihrem Empfang auf der Bühne "Forum Wissenschaft und Fachinformation" in der Halle 4.2 ein. Kommen Sie vorbei, treffen Sie neue und bekannte Kolleginnen und Kollegen aus der Branche und stärken Sie sich bei einem kleinen Imbiss. Nach dem Get-Together diskutieren ab 13.00 Uhr Stefan Nowak (Haufe-Lexware GmbH), Prof. Dr. Rudi Studer (KIT Karlsruhe) und Cornelia Waldenmaier (Deloitte Consulting GmbH) aus Wissenschaft und Wirtschaft in dem Panel "Wissensvorsprung" den Wandel der Wissensorganisation. Moderiert wird die Runde von Dr. Gunther Schunk (Vogel Business Media).

Als weiteres Programm-Highlight findet am Abend des 9. Oktobers zum dritten Mal die Frankfurt Digital Night statt. Ausgerichtet vom AKEP im Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit der Deutschen Fachpresse bietet sie Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit den Digitalexperten der Verlagsbranche auszutauschen. Die Tickets zur Digital Night sind limitiert und werden exklusiv an Gäste der Kooperationspartner vergeben. Mitglieder der Deutschen Fachpresse profitieren von einem kostenlosen Ticketkontingent. Eintrittskarten für die Digital Night können bei Martina Seiring unter <link>seiring@deutsche-fachpresse.de reserviert werden. 

Im Forum Verlagsherstellung auf der Frankfurter Buchmesse gestaltet die Deutsche Fachpresse am 8. Oktober von 12 bis 13 Uhr ein Panel unter dem Titel "Komplexität und Dynamik beherrschen – ist Prozessmanagement die Lösung?". Dabei erläutern Kerstin Hainke (DVV Media Group), Ulrike Henschel (Kommunal- und Schul-Verlag) und Nicolas Domann (Cornelsen), wie sie mit dem Thema umgehen, wie sich Mitarbeiter einbinden lassen und wie eingefahrene Prozesse aufgeweicht werden können. Die Besucher dieses Panels erfahren außerdem, ob es definierte Methoden gibt, um Prozesse zu verbessern und wie nötig oder sinnvoll der Einsatz von Experten dabei ist. Bernd Adam (Deutsche Fachpresse) moderiert die Runde.

Weitere Informationen <link http: www.deutsche-fachpresse.de frankfurter_buchmesse external-link-new-window external link in new>hier.