NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger appellieren an die Mitglieder des Deutschen Bundestags, die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der vorliegenden Form nicht zu verabschieden und das so genannte Listenprivileg zu erhalten. "Die Wirtschaft braucht den Weg zum…

[mehr]

Zum 31. März 2009 wird das alte Adressupdateverfahren als Regelleistung der AGB-Pressedistribution endgültig abgeschafft. Als Ersatz bietet die Deutsche Post AG das Produkt "Premiumadress" an, das einige Fachverlage bereits erfolgreich für ihre Titel nutzen. Eckhard Bremenfeld, Gesamtvertriebsleiter VDI Verlag (Düsseldorf) und Mitglieder der…

[mehr]

„Der Anzeigen-Copytest als Unterstützung des Anzeigenmarketings von Fachverlagen" ist der Titel eines neuen Yellow Papers, das die Deutsche Fachpresse in seiner gleichnamigen Reihe veröffentlicht hat. Konzipiert und erarbeitet wurde die 21-seitige Publikation von der Kommission Anzeigen-Marketing Fachzeitschriften (AMF) in Zusammenarbeit mit TNS…

[mehr]

Berlin, 13. Februar 2009 – Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) haben heute in Berlin die vom Bundesrat verabschiedete Stellungnahme zur geplanten Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes scharf kritisiert. Es sei unverständlich, dass der Bundesrat der Abschaffung des so genannten…

[mehr]

Die Branchenumfrage zum Elektronischen Publizieren (EPIX) geht in die dritte Runde: Bis zum 20. Februar 2009 können alle deutschen Verlage an der Befragung zur Ermittlung des Index Elektronisches Publizieren, kurz EPIX, teilnehmen. Die Umfrage wird online unter <link http: www.onlineumfragen.com>www.onlineumfragen.com durchgeführt.

Der EPIX misst die Erwartungen deutscher Verlage…

[mehr]

Zum Thema "Technische Systeme und Software" ruft die Kommission Online der Deutschen Fachpresse zur siebten Blitzumfrage auf. Die Umfrage läuft bis zum  16. Februar 2009, die  ausführlichen Ergebnisse gehen ca. Ende Februar allen Teilnehmern in anonymisierter Detailauswertung zu, Exzerpte werden (ebenfalls anonymisiert) an die Mitglieder der…

[mehr]