NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Für herausragende journalistische Leistungen wurde heute der „Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse – Fachjournalist des Jahres“ verliehen. Mit dem Preis zeichnet die Deutsche Fachpresse in Kooperation gemeinsam mit der Karl Theodor Vogel Stiftung (Würzburg) seit 2005 fachjournalistische Beiträge aus, die aktuelle Fach- und…

[mehr]

Die besten Fachmedienangebote des Jahres stehen fest: Die Sieger des Awards „Fachmedium des Jahres 2016“ wurden heute im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Berlin in 9 unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. „Die Investitionen, die Fachmedienhäuser in den letzten Jahren in die Entwicklung neuer Produkte und Services gesteckt…

[mehr]

Der deutsche B2B-Markt ist in Bewegung und eröffnet neue Handlungsoptionen für seine Akteure. Fachmedienhäuser haben in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche neue Tätigkeitsfelder besetzt und sind in allen vorhandenen Marktsegmenten aktiv. Das zeigt eine neue Marktstudie der Deutschen Fachpresse. Ein Kernergebnis: Das Umsatzvolumen des…

[mehr]

Wie Fachinformationen im Zeitalter von Industrie 4.0 und Big Data aussehen, zeigt unter dem Titel „Fachmedien 4.0 – kommunizieren, informieren, vernetzen“ der Kongress der Deutschen Fachpresse 2016. „Ganz klar ist: Das Selbstverständnis unserer Branche ist in Bewegung. Die Rolle der Fachmedien ändert sich schon seit Jahren und unsere Häuser…

[mehr]

Chefredakteure sind für den publizistischen und wirtschaftlichen Erfolg ihrer Fachredaktion von zentraler Bedeutung. In der Regel wird derjenige Führungskraft,  der sich im Vorfeld als herausragender Journalist und Blattmacher profiliert hat. Die Rolle als Chefredakteur geht jedoch über die journalistische Arbeit hinaus und mit zahlreichen…

[mehr]

Der neue „Letter – Das Magazin für Fachmedienmacher“ ist erschienen und hält zahlreiche Themen parat. Der Leitartikel nimmt Kooperationen in den Blick und zeigt, warum diese für den Erfolg immer wichtiger werden. Wie sich Arbeitskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaft verändern, erläutert wiederum Prof. Dr. Isabell M. Welpe im Interview. Ihren…

[mehr]