NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Auch kurz vor Weihnachten bietet das Mitgliedermagazin Letter wieder aktuelle Themen aus der Fachmedienbranche: Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, spricht im Interview über das Urheberrecht, ein Gastbeitrag gibt einen Überblick über den E-Paper-Markt und ein Agenturvertreter erklärt, wie Werbekunden über ihre Budgets…

[mehr]

Ab heute können sich Fachverlage für den Award „Fachmedien des Jahres 2010“ bewerben. Die Deutsche Fachpresse zeichnet mit diesem Preis einmal jährlich die besten deutschen Fachmedienangebote aus. Neu in diesem Jahr ist der Sonderpreis „Fachmedien des Jahres 2010: Beste Neugründung“. Die Experten-Jury bewertet sowohl gedruckte als auch digitale…

[mehr]

Ab heute können sich Fachverlage für den Award „Fachmedien des Jahres 2010“ bewerben. Die Deutsche Fachpresse zeichnet mit diesem Preis einmal jährlich die besten deutschen Fachmedienangebote aus. Neu in diesem Jahr ist der Sonderpreis „Fachmedien des Jahres 2010: Beste Neugründung“. Die Experten-Jury bewertet sowohl gedruckte als auch digitale…

[mehr]

Gute Stimmung im Bereich des Elektronischen Publizierens: Der EPIX (Index Elektronisches Publizieren) beträgt im dritten Quartal 2009 107,7 Punkte. Die bereits im Vorquartal festgestellte Verbesserung des Geschäftsklimas setzt sich fort. Damit folgt der EPIX dem Ifo-Geschäftsklimaindex mit leichter zeitlicher Verzögerung. Der EPIX wird im Rahmen…

[mehr]

Frankfurt am Main, 16. November 2009. „Produktentwicklung innovativ – mit Kunden neue Wege gehen“ – so lautet der Titel einer Studie, deren erste Ergebnisse gestern bei einer Podiumsdiskussion der Deutschen Fachpresse im Rahmen der VDZ Zeitschriftentage in Berlin vorgestellt wurden. Renommierte Fachverleger diskutierten unter anderem, wie…

[mehr]

„Produktentwicklung innovativ – mit Kunden neue Wege gehen“ – so lautet der Titel einer Studie, deren erste Ergebnisse am 16. November bei einer Podiumsdiskussion der Deutschen Fachpresse im Rahmen der VDZ Zeitschriftentage in Berlin vorgestellt wurden. Renommierte Fachverleger diskutierten unter anderem, wie Fachverlage in Zukunft die…

[mehr]