NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Ein neues Fördermitglied stärkt das Netzwerk der Deutschen Fachpresse: LaterPay ist ein Micropayment-Anbieter mit Sitz in München, dessen Technologie sich an Anbieter von digitalen Inhalten richtet. Verlage und andere Inhalteanbieter haben die Wahl zwischen sich ergänzenden Erlösmodellen für die eigene Website, die vom Verkauf einzelner Inhalte…

[mehr]

„Editorial Media“ – so heißt die Gattungsmarketingkampagne, die der VDZ für die Werbevermarktung von Verlagsangeboten im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. In Kooperation mit der Deutschen Fachpresse wurden nun ergänzend zwei Motive speziell für Fachverlage entwickelt, die diese kostenlos in ihnen Medien verbreiten können. 

Als neu geprägter…

[mehr]

Im Juli gibt es bei den Top 30-Onlinenangebote aus den deutschen Fachmedienhäusern nur leichte Wechsel in den Platzierungen.

Einen großen Erfolg zum Vorjahr kann top agrar online (Landwirtschaftsverlag)  mit rund 768.000 (+56 Prozent) zusätzlichen Visits einfahren und bleibt damit wie in den vergangenen Monaten unter den Top 5. Die Besuche im…

[mehr]

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse findet am 20. Oktober 2016 von 12 bis 14 Uhr im Forum "Wissenschaft und Bildung" das Meet-up der Deutschen Fachpresse statt. Neben einem Mittagsimbiss für alle Besucher und Networking mit alten und neuen Kollegen, präsentieren sich in diesem Jahr auch die Finalisten des Start-up-Accelerators CONTENTshift.

Als…

[mehr]

Im Juni haben fast alle Top 30-Onlinenangebote aus den deutschen Fachmedienhäusern ihre Platzierungen aus dem Vormonat behalten. Drei Angebote kletterten jedoch gleich um jeweils drei Plätze nach oben: BauNetz (BauNetz Media) von Platz 13 im Mai auf Platz 10 im Juni, ahgz.de – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (Matthaes Verlag) von Platz 19…

[mehr]

Die Kommission Medienproduktion der Deutschen Fachpresse begrüßt ein neues Mitglied. Carsten Schlumm begann seine Ausbildung 1989 als Drucker/Druckformhersteller im Druck und Verlagshaus Schürmann & Klagges in Bochum. Nach abgeschlossener Ausbildung arbeitete er dort an allen Maschinenformaten vom Kleinoffset bis in das 3B-Format und sammelte…

[mehr]