NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Nachdem die Nachfrage nach Online-Fachinformationen im Juli noch äußerst positiv war, wirkt sich der Urlaubsmonat August nun mit Rückgängen bei fast allen Einzelangeboten negativ aus. Deutliche Zugewinne konnte jedoch die Plattform "Traktorpool" (Landwirtschaftsverlag) verzeichnen, die sich mit zusätzlichen 209.000 Visits (+12 Prozent) von Platz 4…

[mehr]

Die zunehmende Vielfalt an digitalen Verlagsprodukten, neue Wettbewerber und die wachsende Internationalisierung der Geschäftsfelder treiben die Dynamik der Medienbranche stetig an. Das wirkt sich auch auf die Rahmenbedingungen des Urheberrechts aus, dessen Nutzungsformen immer vielfältiger werden. 

Das neue Yellow Paper der Kommission Redaktion…

[mehr]

Wechsel in der Berliner Geschäftsstelle der Deutschen Fachpresse: Ab September ist Henrike Joppich (36) als Team-Assistentin am Standort Berlin tätig. Dem Bereich "Veranstaltungen und Projekte" zugeordnet, gehören alle organisatorischen Aufgaben rund um den jährlichen Kongress der Deutschen Fachpresse zu ihrem Tätigkeitsschwerpunkt. Aufgaben in der…

[mehr]

Äußerst positive Zahlen verzeichnen die deutschen Fachmedienhäuser im Juli: Fast alle der Einzelangebote konnten gegenüber dem Vormonat ein Plus bei der Nachfrage ihrer Online-Fachinformationen verbuchen. Einen Satz nach vorne im Ranking macht "meedia" (Handelsblatt Fachmedien), das sich mit über 450.000 zusätzlichen Visits (+27 Prozent) von Platz…

[mehr]

Auf kreativen Pfaden durch die Hauptstadt: Nach der äußerst positiven Resonanz auf die erste Tour, lädt die deutsche Fachpresse am 16. September 2014 zu Ihrer zweiten Start-up-Tour nach Berlin ein. Auf dem Programm stehen wieder sieben spannende Newcomer-Stationen und intensives Networking. Die Fahrt richtet sich exklusiv an Mitglieder der…

[mehr]

Fachzeitschriften sind das wichtigste Medium für Entscheidungsträger. Digitale Medien holen jedoch rasant auf. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Beratungs- und Planungsunternehmens agiplan mit der Hochschule BiTS.

Trotz der Zunahme digitaler Medien bleiben gedruckte Fachzeitschriften und allgemeine Wirtschaftsmedien die wichtigsten…

[mehr]