NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Der neue „Letter – Das Magazin für Fachmedienmacher“ ist erschienen ist und lässt erste Frühlingsgefühle erwachen. Denn er zeigt den höchst motivierten Fachmediennachwuchs, der sich auf der Young Professionals‘ Media Academy der Deutschen Fachpresse zu Jahresbeginn in Frankfurt tummelte und mit Engagement die brennenden Fragen der Branche…

[mehr]

Mit einem Großaufgebot an Verlagsmanagern, Experten und Entrepreneuren geht es bereits am ersten Kongresstag los. Nach der Begrüßung durch Fachpresse-Sprecher Stefan Rühling (Vogel Business Media), lässt Bernd Kolb (Visionär & Vordenker) die Teilnehmer an seinen Zukunftsideen teilhaben. Danach stellt Rolf-Dieter Lafrenz (Schickler…

[mehr]

Workflow-Lösungen, Ressourceneffizienz und Kundenintegration im Fokus: Wie sich Fachmedienhäuser im Zeitalter von Industrie 4.0 entwickeln, zeigt der Kongress der Deutschen Fachpresse am 10. und 11. Mai in Berlin. Unter dem Motto "Fachmedien 4.0 – kommunizieren, informieren, vernetzen" berichten Medienexperten wie Dr. Martin Rusch (Xing), Felix…

[mehr]

Am Abend des ersten Kongresstages ist nicht an frühe Bettruhe zu denken. Festlicher und gefeierter Höhepunkt am 10. Mai ist wieder die Verleihung der beiden Branchenawards der Deutschen Fachpresse: Das "<link http: www.deutsche-fachpresse.de awards fachmedium-des-jahres external-link-new-window external link in new>Fachmedium des Jahres" wird in elf Sachkategorien – von "Beste Fachzeitschrift" über "Beste Website" bis zu "Beste Workflow-Lösung" – vergeben und…

[mehr]

Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen die deutschen Fachmedienangebote im Januar wieder erfreuliche Zugewinne. Deutlicher Gewinner im Vergleich zum Vorjahr ist das „IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft“ (IWW Institut/ Vogel Business Media) mit einem Zuwachs von 284.000 zusätzlichen Visits (+27 Prozent).  „haufe.de“ (Haufe-Lexware) weist einen…

[mehr]

Nach starken Zugriffszahlen in den Vormonaten, werden im Dezember die freien Tage spürbar: Bei den meisten deutschen Fachmedienhäuser ist insgesamt eine rückläufige Nachfrage ihrer Online-Angebote zu verzeichnen. Nicht so im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres: Haufe.de hat sich mit 1.052.074 zusätzlichen Visits (+ 69,7 Prozent) zum Vorjahr …

[mehr]