NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Die deutschen Fachverlage blicken verhalten positiv in das kommende Jahr. Das ist das Ergebnis der aktuellen Branchendatenumfrage des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Deutschen Fachpresse, die ihre Mitgliedsverlage auch in diesem Jahr zu den Einschätzungen zum laufenden und den Prognosen für das kommende Geschäftsjahr befragt…

[mehr]

Klaus Kottmeier wurde für seine Tätigkeit als Verleger und für sein ehrenamtliches Engagement im Bereich Medien geehrt

Frankfurt, 27. Oktober 2009. Klaus Kottmeier, dem Gründer der Deutschen Fachpresse und Aufsichtsratsvorsitzenden des Deutschen Fachverlags (Frankfurt am Main), wurde heute in Wiesbaden das Verdienstkreuz am Bande des…

[mehr]

Klaus Kottmeier wurde für seine Tätigkeit als Verleger und für sein ehrenamtliches Engagement im Bereich Medien geehrt

Frankfurt, 27. Oktober 2009. Klaus Kottmeier, dem Gründer der Deutschen Fachpresse und Aufsichtsratsvorsitzenden des Deutschen Fachverlags (Frankfurt am Main), wurde heute in Wiesbaden das Verdienstkreuz am Bande des…

[mehr]

Die Deutsche Fachpresse hatte am Donnerstag, 15. Oktober, zu einem Empfang auf der Buchmesse ins Zentrum Fachmedien eingeladen. Bilder der Veranstaltung sind ab sofort <link internal-link>hier zu finden.

Karl-Heinz Bonny (Sprecher Deutsche Fachpresse) und Dr. Eva E. Wille (stellvertretende Sprecherin Deutsche Fachpresse) sprachen mit Juergen Boos (Direktor der…

[mehr]

Aktuelle Studie der Deutschen Fachpresse bestätigt Digitalisierung als größte Herausforderung für Fachverlage – Entwicklung neuer Produkte und Services soll Umsätze sichern und Wachstum stimulieren

Frankfurt, 15. Oktober 2009. Fachverlage befinden sich in einem durchgreifenden strukturellen Umbruch, der durch die Wirtschaftskrise nur beschleunigt…

[mehr]

Aktuelle Studie der Deutschen Fachpresse bestätigt Digitalisierung als größte Herausforderung für Fachverlage – Entwicklung neuer Produkte und Services soll Umsätze sichern und Wachstum stimulieren

Fachverlage befinden sich in einem durchgreifenden strukturellen Umbruch, der durch die Wirtschaftskrise nur beschleunigt wird. Mittelfristig planen…

[mehr]