NEWS DEUTSCHE FACHPRESSE

Berlin, 17. November 2008. Karl-Heinz Bonny, Hauptgeschäftsführer der Landwirtschaftsverlag GmbH Münster, ist zum neuen Vorsitzenden des Fachverbandes Fachpresse im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) gewählt worden. Mit dem Vorsitz des Fachverbandes Fachpresse übernimmt er auch gleichzeitig das Amt des stellvertretenden Sprechers der…

[mehr]

Frankfurt, 17. November 2008. Ab heute wird ein weiteres Mal der renommierte Award „Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse – Fachjournalist des Jahres 2009" ausgeschrieben. Er wird seit 2005 von der Karl Theodor Vogel Stiftung (Würzburg) gemeinsam mit der Deutschen Fachpresse verliehen. Die hochkarätige Jury prämiert herausragende…

[mehr]

Um Relevanz, Entwicklungen und Trends des elektronischen Publizierens aussagekräftig zu dokumentieren, hat der AKEP(Arbeitskreis Elektronischen Publizieren im Börsenverein des Deutschen Buchhandels) zusammen mit der Kommission Online der Deutschen Fachpresse ein neues Instrument entwickelt, den EPIX– Index Elektronischen Publizieren, der ab…

[mehr]

Die Kommission Redaktion der Deutschen Fachpresse hat in Zusammenarbeit mit Winfried Ruf (Fachmedien Institut) ein Yellow Paper zum Thema „Der Relaunch von Fachmedien“ vorgelegt. Basis der Publikation ist das von Ruf entwickelte 3x3-Konzeptionsverfahren, welches die Struktur für ein erfolgreiches Relaunch-Projekt vorgibt. In fünf Kapiteln definiert…

[mehr]

Der größte Anteil an Werbeaufwendungen in der B-to-B-Kommunikation entfällt weiterhin auf die Bereiche Fachanzeigen (Print) und Messen. Das zeigt die B-to-B-Werbetrendstudie basierend auf einer Umfrage unter 159 Werbeentscheidern aus Unternehmen und Agenturen, die von TNS Emnid im  Auftrag der Deutschen Fachpresse im März/April 2008 durchgeführt…

[mehr]

Die VDZ Zeitschriften Akademie und die Kommission Online der Deutschen Fachpresse haben eine neue Seminarrreihe entwickelt. Sie führt zu dem Zertifikatsabschluss „Expert of Crossmedia Production für Fachmedien“. Die Reihe umfasst sechs Module, die innerhalb von zwei Jahren belegt werden müssen. Vier davon sind Pflichtseminare, zwei weitere können…

[mehr]