DIGITAL INNOVATION TOUR BERLIN – ABO- UND COMMUNITY-MODELLE NEU DENKEN
Fachmedienvertrieb von morgen schon heute im Blick: In Zusammenarbeit mit der VDZ Akademie machte sich die Digital Innovation Tour Berlin der Deutschen Fachpresse 2018 am 21. Juni auf Spurensuche nach Erfolgsmodellen und Zukunftskonzepten im Abo- und Community-Business. Die Digital Innovation Tour Berlin wurde aufgrund des großen Anklangs im Juni bereits zum zweiten Mal durchgeführt.
Unter dem Motto "Abo- und Community-Modelle neu denken" fühlte die Digital Innovation Tour Berlin am 21. Juni 2018 der verlässlichen "Cash Cow" im Umsatzsplit der Fachmedienhäuser auf den Zahn. Wie verändert sich die Bedeutung von Abo-Modellen in Zukunft? Wie sehen innovative Membership-Angebote im Content Business heute bereits aus? Und mit welchen Community-Lösungen überzeugen Start-ups ihre Neukunden? Antworten auf diese Fragen erkundete die Digital Innovation Tour Berlin bei außergewöhnlichen Stationen. Das sind die Stationen: Quartier der Zukunft, Handelsblatt Wirtschaftsclub, Deezer, Readly, metacrew, Urban Sports Club.
ABLAUF DER TOUR
Erfrischender Auftakt im "Quartier der Zukunft"
Die Tour startete um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im “Quartier Zukunft” der Deutschen Bank, wo wir unseren ersten Speaker vom Handelsblatt Wirtschaftsclub trafen. Im Lauf des Tages wurden mit einem exklusiv gemieteten Bus verschiedene Medienunternehmen und Start-ups zum Thema Abo- und Communitymodelle besucht. Die Besuche bei den einzelnen Stationen dauerten circa 45 Minuten und boten Einblick in die Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen der Unternehmen. Der gemeinsame Networking-Abend zum Abschluss bot Gelegenheit zum ausführlichen Austausch mit den Tourteilnehmern und Vertretern der besuchten Unternehmen.
Handelsblatt Wirtschaftsclub
Der Handelsblatt Wirtschaftsclub bietet seinen Mitgliedern exklusiven Zugang zu einem einzigartigen Vorteilsprogramm, das Journalismus in seinen drei Darreichungsformen umfasst: Print, Digital und Live. Im Zentrum steht dabei die Begegnung von Menschen mit Menschen. Es geht um Information und Inspiration, um kluge Ideen, Netzwerk und die Verbreitung von wirtschaftlichem Sachverstand.
Deezer
Deezer ist mit 14 Millionen aktiven Nutzern monatlich in mehr als 180 Ländern der vielfältigste und persönlichste globale Audio-Streamingdienst. Fans haben direkten Zugriff auf einen der größten Kataloge der Welt mit 53 Millionen Tracks, tausenden Hörbüchern, Hörspielen und Podcasts. Der persönliche Soundtrack Flow bringt Nutzern mit einem Klick die perfekte Mischung aus Lieblingssongs und Neuheiten. Flow basiert auf einem intelligenten Algorithmus gepaart mit dem Knowhow unserer Musikredakteure. Neben dem Free, Premium+, Student und Deezer Family Angebot bietet der Streamingdienst auch verlustfreie Soundqualität mit Deezer HiFi an. Deezer wurde 2007 in Paris gegründet und hat seit 2012 einen deutschen Standort in Berlin. Deezer ist derzeit auf iOS-, Android- und Windows-Geräten zum kostenlosen Download erhältlich oder im Internet unter Deezer.com weltweit verfügbar.
metacrew group GmbH
Die metacrew group GmbH ist mit ihren Geschäftsmodellen marktführendes Unternehmen im Abo-Commerce in Deutschland und Österreich. Zur metacrew gehören starke Marken wie die Pink Box, Luxury Box, Brigitte Box und der Lindt Chocoladen Club. In Kooperation mit großen Medienpartnern wie ProSiebenSat.1, der Mediengruppe RTL, Burda, Bauer Media Group oder Gruner + Jahr arbeitet die metacrew seit Jahren eng zusammen. Metacrew generiert pro Monat rund 10.000 Neukunden und versendet bis zu 60.000 Pakete pro Monat an begeisterte Endkunden. Der Erfolg dieser Abo-Commerce-Modelle sowie das Beratungs- und Dienstleistungsgeschäft für namhafte Kunden wie Spectrum Brands, KPMG und weitere E-Commerce-Unternehmen haben dazu geführt, dass metacrew 2017 zu den zehn schnellst wachsenden Unternehmen in Deutschland und zu den 30 schnellst wachsenden Unternehmen in Europa gehörte. In der familiengeführten Unternehmensgruppe arbeiten fast 100 leidenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Osnabrück und Melle.
Readly
Die Magazin-Flatrate Readly ist eine Plattform für digitales Lesen und unterstützt Verlagshäuser bei dem Übergang in das digitale Lesezeitalter. Mit der einfach zu bedienenden App können Nutzer für monatlich 9,99 Euro auf dem Tablet, PC oder Smartphone auf knapp 2.600 Zeitschriften zugreifen, davon über 800 deutschsprachig. Von Autos über Lifestyle bis zu Pferden – das monatlich kündbare Flatrate-Modell hält eine große Bandbreite an unterschiedlichen Themenfeldern für die ganze Familie bereit.
Urban Sports Club
Der Urban Sports Club bietet eine deutschlandweite Sport-Flatrate. Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba - Mitglieder können aus über 40 Sportarten und 1.500 Trainingssorten ihren individuellen Trainingsplan zusammenstellen und per Mobile App zum Sport einchecken. Vielfältigkeit, flexible Konditionen und organisierter Teamsport runden das preisgekrönte Angebot für Privat- und Firmenkunden ab.
Die Urban Sports GmbH wurde 2012 von Moritz Kreppel und Benjamin Roth mit Sitz in Berlin gegründet und wuchs zunächst eigenfinanziert. Auf die Seed-Finanzierung 2015 folgte die Expansion in siebzehn weitere Großstädte sowie die Übernahme zweier Mitbewerber. Im Dezember 2016 schloss sich Wettbewerber Somuchmore dem deutschen Marktführer für Sport-Flatrates an.
Das Ziel ist, Mitglieder über das größte und vielfältigste Angebot zum Sport zu motivieren und zu einem gesunden und aktiven Lebensstil beizutragen.
Gemeinsamer Netzwerk-Abend bildet krönenden Abschluss
Der gemeinsame Netzwerk-Abend im "neuen Herzen der Stadt", im Restaurant Zollpackhof, bietet im Anschluss noch eine Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Branchenkollegen und den Referenten des Tages.
ANMELDUNG UND PREISE
Keine Anmeldung mehr möglich, die Tour fand am 21. Juni 2018 statt.