BRANCHENINFORMATIONEN DER DEUTSCHEN FACHPRESSE

Mit der 2009 gestarteten Publikationsreihe "Brancheninformationen" will die Deutsche Fachpresse das Informationsangebot rund um Fachverlage und Fachmedienmärkte kontinuierlich ausbauen. Die Reihe ist ein neuer Baustein im Kontext bestehender Angebote, die von den Gattungsmarketing-Studien über die Yellow Papers bis hin zum Internet-Angebot und zum Fachpresse-Kongress reichen.

PRODUKTMANAGEMENT 2.0 FÜR FACHVERLAGE

In der Studie "Produktmanagement 2.0 für Fachverlage" (2011) erläutert Dr. Marco Olavarria, wie Verlage vorgehen können, wenn Sie auf dem Weg zum modernen Wissensdienstleister innovative Produkte entwickeln möchten. Die Studie bietet mit vier methodischen Ansätzen, zahlreichen Beispielen und Checklisten das Rüstzeug für innovative Produktentwicklung.
Mehr Informationen zur Publikation

CHANGE MANAGEMENT IN FACHVERLAGEN

In der Studie "Change Management in Fachverlagen" (2010) zeigen die Autoren PD Dr. Svenja Hagenhoff und Ehrhardt F. Heinold, dass die Einführung eines integrierten Verlagssystems ist ein komplexer Change Management-Prozess, dessen Tragweite oft unterschätzt wird. Sie stellen anhand von Fallbeispielen dar, wie Change-Prozess gelingen kann.
Mehr Informationen zur Publikation

WEGE IN DIE ZUKUNFT

Die 2009 veröffentlichte Studie "Wege in die Zukunft" von Dr. Martina Steinröder und der Deutschen Fachpresse untersucht, worin die wichtigsten Herausforderungen für Fachverlage in den kommenden Jahren bestehen. Die Publikation bildet den Auftakt zu Reie "Brancheninformationen der Deutschen Fachpresse".
Mehr Informationen zur Publikation