Arbeitsgruppe E-Learning & Ed-Tech

Als Fachmedien wollen wir unsere Nutzer in Ihrem beruflichen Alltag erfolgreicher machen. Dabei spielt Lernen über digitale Kanäle eine zunehmend wichtigere Rolle, zum Beispiel als effizientes und stets aktuelles Web Based Training für Pflicht-Belehrungen, als anspruchsvoller Online-Kurs mit "Hausaufgaben" und individuellem Tutoring, als weltweit zugängliche Augmented Reality-App für Maschinenwartung oder medizinische Eingriffe oder als Blended Learning-Angebot in Ergänzung zu Präsenzseminaren. Für alle genannten Anwendungen sind unsere Fachmedien logische und überzeugende Absender. Allerdings sind auch noch viele Fragen unbeantwortet: Wie können notwendige multimediale Inhalte effizient produziert werden? Wie kleinteilig müssen Lerneinheiten mit Blick auf mobile Endgeräte sein? Was sind die aussichtsreichsten Geschäftsmodelle für digitales Lernen? Welche Standards und Plattformen werden sich durchsetzen?
Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe finden Sie unter Termine.
Der Arbeitsgruppe gehören an:
- Leitung: Michaela Wied, Julius Beltz
- Jan Anhenn, Behr's GmbH
- Amanda Beyer, Vincentz Network
- Esther Friedebold, Vincentz Network
- Peter Langs, Beckmann Verlag
- Venessa Leppert, wbv Media
- Thorsten Mücke, Heise Medien
- Elvira Plitt, Haufe Publishing
- Ralf Schiering, Ralf Schiering
- Annika Schneider, RM Akademie (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller)
- Martina Siedler, Springer Medizin Verlag
- Philip Sigesmund, RM Akademie (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller)
- Martina Sommer, Beuth Verlag
- Britta Zickfeldt, Elwin Staude Verlag
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Bei Interesse kontaktieren Sie Martina Seiring.